19. Januar 2023 | 5G-Frequenzvergabe, Wettbewerb
Im Interview („Drei Mobilfunknetze hätten gereicht“) mit dem Tagesspiegel Background Digitalisierung & KI sprach freenet-Vorstand Rickmann von Platen über das laufende Frequenzvergabeverfahren der Bundesnetzagentur, Wettbewerbsregulierung und den...
7. Dezember 2022 | 5G-Frequenzvergabe, Wettbewerb
Mit der bevorstehenden Frequenzvergabe kann die Bundesnetzagentur (BNetzA) die Weichen für den Mobilfunk in Deutschland neu stellen. Zur Vorbereitung hat die BNetzA im September 2022 ein Positionspapier zu den Auktions- und Vergaberegeln zur Konsultation gestellt.[1]...
17. Oktober 2022 | 5G-Frequenzvergabe, Wettbewerb
Der nationale Mobilfunkmarkt in Deutschland wird derzeit von den drei etablierten Mobilfunknetzbetreibern Telekom Deutschland, Vodafone und Telefónica O2 dominiert. Neben den Netzbetreibern sind auf dem deutschen Markt Diensteanbieter vertreten, die entweder kein...
3. November 2022 | 5G-Frequenzvergabe, Wettbewerb
Netzmärkte können Goldgruben sein. Zumindest für die dort dominierenden Infrastrukturbetreiber, die sich ohne wirksame Regulierung häufig in Oligopol-Strukturen zusammenfinden. Hohe Preise, ausbleibende Innovationen und Profitmaximierung der Infrastrukturbetreiber zu...
10. Oktober 2022 | 5G-Frequenzvergabe, Wettbewerb
Was dem deutschen Mobilfunk fehlt, liegt auf der Hand: Wettbewerb. Die Auswirkungen des schwachen Wettbewerbs auf dem deutschen Mobilfunkmarkt spiegeln sich in hohen Preisen, schlechter Qualität und geringer Nutzung wider. Wie in Abbildung 1 dargestellt, sind...
26. September 2022 | 5G-Frequenzvergabe, Wettbewerb
Die Familie hat sich längst auseinandergelebt. So muss man es sagen, wenn wir die Worte von BNetzA-Präsident Klaus Müller – „Wettbewerb und faire Marktbedingungen sind die Schwestern des Verbraucherschutzes“ – auf den deutschen Mobilfunkmarkt runterbrechen. Vor über...