3. November 2022 | 5G-Frequenzvergabe, Wettbewerb
Netzmärkte können Goldgruben sein. Zumindest für die dort dominierenden Infrastrukturbetreiber, die sich ohne wirksame Regulierung häufig in Oligopol-Strukturen zusammenfinden. Hohe Preise, ausbleibende Innovationen und Profitmaximierung der Infrastrukturbetreiber zu...
25. Oktober 2022 | Wettbewerb
Philip Köster ist der erste deutsche Weltmeister in der Disziplin „Wellenreiten“. Mit 17 Jahren wurde er im Jahr 2011 zum ersten Mal Weltmeister und verteidigte den Titel im darauffolgenden Jahr erfolgreich. Seitdem ist Köster in der Weltspitze des...
10. Oktober 2022 | 5G-Frequenzvergabe, Wettbewerb
Was dem deutschen Mobilfunk fehlt, liegt auf der Hand: Wettbewerb. Die Auswirkungen des schwachen Wettbewerbs auf dem deutschen Mobilfunkmarkt spiegeln sich in hohen Preisen, schlechter Qualität und geringer Nutzung wider. Wie in Abbildung 1 dargestellt, sind...
26. September 2022 | 5G-Frequenzvergabe, Wettbewerb
Die Familie hat sich längst auseinandergelebt. So muss man es sagen, wenn wir die Worte von BNetzA-Präsident Klaus Müller – „Wettbewerb und faire Marktbedingungen sind die Schwestern des Verbraucherschutzes“ – auf den deutschen Mobilfunkmarkt runterbrechen. Vor über...
16. September 2022 | Verbraucherschutz, Wettbewerb
Nachfrage belebt den Wettbewerb und Wettbewerb belebt das Geschäft – dieser ökonomische Grundsatz findet längst nicht in jedem Land oder jeder Branche Anwendung – leider auch nicht im Mobilfunk. Vielmehr bleiben häufig ein intensiver Preis- und...