DEBATTE
Debattenforum zum Wettbewerb
Mit diesem Debattenforum wollen wir uns dem Wettbewerb widmen und gleichzeitig die Entwicklung des deutschen TK-Marktes begleiten. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft, der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft möchten wir ergründen und analysieren, was Wettbewerb bedeutet, wie sich die wettbewerbliche Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung darstellt und was die TK-Trends der Zukunft sind.
Unsere Gastbeiträge sind Themenfeldern wie zum Beispiel „Wettbewerb“ oder „Verbraucherschutz“ zugeordnet. Über Klick auf diese Themenfelder lassen sich inhaltlich verwandte Beiträge filtern. Über neue Beiträge im Debattenforum informieren wir mit unserem Newsletter, zu dem Sie sich hier anmelden können.
Die Frequenzvergabe darf sich nicht zum Basar entwickeln
Die Headlines werden spitzer, der Umgangston rauer und auf dem Markt verändert sich dennoch fast nichts. Gerade erst hat die Unternehmensberatung Bearing Point in einer internationalen...
BREKO Podcast über fehlenden Wettbewerb im Mobilfunkmarkt und die Bedeutung für Festnetzanbieter
In Folge 2 des BREKO Podcast „echt.digital.vernetzt.“ begrüßen Alicia Stengel und Lisia Mix zwei Experten, die den deutschen Mobilfunkmarkt seit seiner Entstehung begleiten. Mit Norbert Westfal,...
„freenet steht in den Startlöchern, um die 5G-Marktdurchdringung signifikant zu beschleunigen und für faire Preise zu sorgen.“
Im Interview ("Drei Mobilfunknetze hätten gereicht") mit dem Tagesspiegel Background Digitalisierung & KI sprach freenet-Vorstand Rickmann von Platen über das laufende Frequenzvergabeverfahren...
5G Frequenzvergabe: Marktversagen beenden, Wettbewerbs- & Verbraucherinteressen fördern
Mit der bevorstehenden Frequenzvergabe kann die Bundesnetzagentur (BNetzA) die Weichen für den Mobilfunk in Deutschland neu stellen. Zur Vorbereitung hat die BNetzA im September 2022 ein...
#VierFragen zum Wettbewerb an Olympiasiegerin Kira Walkenhorst
Kira Walkenhorst ist Olympiasiegerin, Weltmeisterin und mehrfache Europameisterin im Beachvolleyball. Mit verschiedenen Team-Partnerinnen ist sie bereits seit 2008 als Leistungssportlerin im...
Wettbewerb und faire Marktbedingungen auf dem deutschen Mobilfunkmarkt
Der nationale Mobilfunkmarkt in Deutschland wird derzeit von den drei etablierten Mobilfunknetzbetreibern Telekom Deutschland, Vodafone und Telefónica O2 dominiert. Neben den Netzbetreibern sind auf...
Wettbewerbsförderung im Mobilfunk? Bislang Fehlanzeige.
Netzmärkte können Goldgruben sein. Zumindest für die dort dominierenden Infrastrukturbetreiber, die sich ohne wirksame Regulierung häufig in Oligopol-Strukturen zusammenfinden. Hohe Preise,...
#VierFragen zum Wettbewerb an Weltmeister Philip Köster
Philip Köster ist der erste deutsche Weltmeister in der Disziplin "Wellenreiten". Mit 17 Jahren wurde er im Jahr 2011 zum ersten Mal Weltmeister und verteidigte den Titel im darauffolgenden Jahr...
Wirkungsloses „Verhandlungsgebot“ schadet dem Mobilfunkmarkt
Was dem deutschen Mobilfunk fehlt, liegt auf der Hand: Wettbewerb. Die Auswirkungen des schwachen Wettbewerbs auf dem deutschen Mobilfunkmarkt spiegeln sich in hohen Preisen, schlechter Qualität und...
5G-Frequenzvergabe auf Wettbewerb ausrichten
Die Familie hat sich längst auseinandergelebt. So muss man es sagen, wenn wir die Worte von BNetzA-Präsident Klaus Müller – „Wettbewerb und faire Marktbedingungen sind die Schwestern des...
Wettbewerb als Katalysator für guten Mobilfunk
Nachfrage belebt den Wettbewerb und Wettbewerb belebt das Geschäft – dieser ökonomische Grundsatz findet längst nicht in jedem Land oder jeder Branche Anwendung - leider auch nicht im Mobilfunk....
Feedback, Kommentare und Anregungen nehmen wir gerne unter blog@tkwettbewerb.de entgegen und freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.